Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
< Zurück zur Übersicht 20.05.2024

Erster Sieg für Angelica Moser in der Diamond League

Die Stabhochspringerin Angelica Moser ist die zweite LCZlerin nach Disziplinkollegin Nicole Büchler 2017, die ein Meeting der prestigeträchtigen Diamond League gewinnt. Mit 4,73 m kam die 26-jährige Andelfingerin in Marrakesch (MAR) bis auf 2 Zentimeter an ihren persönlichen Bestwert heran.

Angelica Moser bei Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof 2023 (Bild: athletix.ch)

Die letztjährige WM-Fünfte übersprang die 4,73 im dritten Versuch. Zuvor meisterte sie die Höhen 4,45 m im ersten, 4,55 m ebenfalls im ersten und 4,65 m im zweiten Versuch. Insbesondere der zweite Versuch über 4,65 m war ein hervorragender Sprung mit sehr viel Marge. Die Italienerin Roberta Bruni, die die 4,65 m als einzige neben Angelica Moser meisterte, verzichtete auf die 4,73 m und gab den Wettkampf nach einem gerissenen Versuch über 4,78 m auf. Moser nahm noch zweimal auf 4,78 m und einmal auf 4,81 m Anlauf, jedoch ohne Erfolg.

Siebte Schweizer Siegerin in der Diamond League
Als Exploit darf Mosers Leistung insofern bezeichnet werden, als sie in Marokkos Hauptstadt erst ihren zweiten Wettkampf der Saison bestritt. Zum Auftakt in Basel vor acht Tagen (4,40 m) bekundete Moser noch Mühe. Mit dem Siegessprung von Marrakesch auf 4,73 m kam sie bis auf zwei Zentimeter an ihre persönliche Bestleistung heran. An Meetings der Diamond League schaffte sie es zum zweiten Mal aufs Podest. Vor vier Jahren belegte die Hallen-Europameisterin von 2021 bei Athletissima Lausanne Platz 3, bei Weltklasse Zürich im Hauptbahnhof 2023 Platz 4.

In die Geschichtsbücher der Diamond League geht Angelica Moser als siebente Siegerin aus der Schweiz ein – nach Nicole Büchler (LCZ), Lea Sprunger, Ajla Del Ponte, Mujinga Kambundji, Simon Ehammer und zuletzt Ditaji Kambundji beim Meeting in Doha (QAT).

Benjamin Gföhler siegt beim Pfingstmeeting in Zofingen mit Saisonbestweite (Bild: athletix.ch)

Weitere LCZ-Resultate vom Pfingstwochenende

St. Pölten. Männer. 100 m. Final: 2. Markus Fuchs (LCZ) 10,23. – 400 m Hürden: 3. Nahom Yirga (LCZ) 50,03. – Frauen 100 m. Final: 1. Alexandra Burghardt (LCZ) 11,40. – 100 m Hürden: 4. Selina von Jackowski (LCZ) 13,16 (VL 13,11/PB).

Zofingen. Männer. Weit: 1. Benjamin Gföhler (LCZ) 7,77 m. Frauen. 100 m. Final: 2. Natacha Kouni (LCZ) 11,46 (VL 11,35/SB).

Rehlingen. Männer. 400 m. 1. Serie: 1. Ricky Petrucciani (LCZ) 45,95. – 1500 m: 13. Tom Elmer (LCZ) 3:37,13. – 400 m Hürden. 1. Serie: 4. Dany Brand (LCZ) 49,88.

Basel. Männer. 100 m. Final: 2. Joe Martin (LCZ) 10,67 (VL 10,66). – Frauen. 100 m. Final: 2. Natacha Kouni (LCZ) 11,37. 400 m Hürden: 1. Yasmin Giger (LCZ) 56,10. 2. Lena Wernli (LCZ) 57,32.

Elina Ikezu und Teodora Savic auf dem Weg zur U20-WM-Limite über 100 m Hürden (Bild: athletix.ch)

Bisher erfüllte Nachwuchs-Grossanlass-Limiten:

U20-WM in Lima (PER)

  • Natalia Issler (LCZ): 800 m in 2:06,95  
  • Elina Ikezu (LCZ): 100 m Hürden in 14,11
  • Teodora Savic (LCZ): 100 m Hürden in 14,13

U18-EM in Banská Bystrica (SVK)

  • Ashik Begum (LCZ): 100 m in 10,81
  • Christa Temeng (LCZ): 5,89 m im Weitsprung

(SDA/SwA/MAS)