Mittwoch
Hauptverantwortliche/r
Irene MonteduroTrainer/in im Team:
Philip FleischmannStéphanie Schuler
Ihr Warenkorb ist leer. |
Die Schülerabteilung ist der erste Teil unserer Nachwuchsförderung und deckt den Altersbereich von 8 bis 13 Jahren ab. Die Trainings für unsere Jüngsten (8 bis 11 Jahre) werden aktuell als Angebote des freiwilligen Schulsports der Stadt Zürich durchgeführt. Eine Mitgliedschaft im Verein ist deshalb in diesem Alter noch nicht nötig.
Ab der Kategorie U14 (12 und 13 Jahre) müssen die Kinder Vereinsmitglied werden, um an den Trainings teilnehmen zu können.
Da wir unsere Schüler*innen mittelfristig an den Leistungssport heranführen möchten, animieren wir unsere Schüler*innen ab der Kategorie U14 zu einem zweiten wöchentlichen Training. Für diejenigen Schüler, die ins Zusatztraining dürfen, liegen auch drei Trainings pro Woche drin.
Die Anmeldung für diese Trainings läuft zwingend über das Anmeldetool des freiwilligen Schulsports der Stadt Zürich.
Nach den Herbstferien findet beim LCZ jeweils der Wechsel der Kategorien statt. Diese Trainings werden ab dann für die Jahrgänge 2010 und 2012 angeboten.
Hauptverantwortliche/r
Irene MonteduroTrainer/in im Team:
Philip FleischmannHauptverantwortliche/r
Thierry DupinetTrainer/in im Team:
André MarchandNach den Herbstferien findet beim LCZ jeweils der Wechsel der Kategorien statt. Diese Trainings werden ab dann für die Jahrgänge 2008 und 2009 angeboten.
Hauptverantwortliche/r
Irene MonteduroTrainer/in im Team:
Philip FleischmannHauptverantwortliche/r
Thierry DupinetTrainer/in im Team:
André MarchandFür die besten Schüler*innen bieten wir zwei wöchentliche Zusatztrainings an. Eines für die Alterskategorie U12 und eines für die U14. Beide Trainings finden im Stadion Letzigrund statt. Für diese Trainings kann man sich nicht anmelden, sondern wird vom Trainerteam selektioniert und informiert. Dies geschieht normalerweise jährlich jeweils auf den Trainingsstart nach den Herbstferien. Gelegentlich werden unter dem Jahr Plätze frei, die wir mit neuen Schüler*innen auffüllen.
Hauptverantwortliche/r
Torben SchadeTrainer/in im Team:
–Hauptverantwortliche/r
Marco AeschlimannTrainer/in im Team:
–