
Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer. |
MILLE GRUYÈRE: Zwei Laufchampions in Lausanne
Der grosse Schweizer Final des MILLE GRUYÈRE brachte 320 Talente aus der ganzen Schweiz im Lausanner Stade Olympique de la Pontaise zusammen. Auch mehrere junge LCZ-Laufcracks konnten die perfekten Finalbedingungen nutzen, um persönlichen Bestzeiten über 1000 m aufzustellen.

Die schnellsten Athletinnen und Athleten aus den zwölf Regionalfinals im Alter von 10 bis 15 Jahren trafen sich in Lausanne, um sich beim Schweizer Final des MILLE GRUYÈRE in einer festlichen und zugleich wettkampforientierten Atmosphäre zu messen. Am Ende dieses konnten sich zwölf Nachwuchstalente als Siegerinnen und Sieger feiern lassen.
Bei den U16-Jungs lief Marwin Aregger mit 2:31,40 Minuten die beste Zeit des Tages des Jahres und senkte seinen Hausrekord um mehr als 9 Sekunden. Laurén D’Amico (W14) war die zweite Schweizer Siegerin des LCZ. Sie steigerte sich gegenüber dem Regionalfinal um fast 4 Sekunden.

M14-Bronzegewinner Mailo Weis liess sich in 2:41,32 ebenfalls eine persönliche Bestzeit notieren. Gleiches gilt für Leo Bezgovsek (3:12,68) und Jakub Kreyenbühl (3:02,99), den Viert- und Fünftplatzierten der M10- respektive M12-Kagegorie.



Vom MILLE GRUYÈRE zu Weltklasse Zürich
Neben den Medaillen und Diplomen, die bei diesem Schweizer Final vergeben wurden, kämpften die Jugendlichen um eine weitere Chance: einen Platz im Vorprogramm von Weltklasse Zürich im nächsten Jahr. Die besten vier Läuferinnen und Läufer jeder Kategorie haben die Möglichkeit, im Vorprogramm des weltberühmten Meetings anzutreten – ein Traum für die potenziellen Nachfolgerinnen und Nachfolger von Audrey Werro, der einstigen MILLE-GRUYÈRE-Championne und Diamond-League-Finalsiegerin 2025.

(SwA/MAS)