Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
< Zurück zur Übersicht 24.02.2025

Hallen-SM Aktive: Premieren für Reais und Weber, Moser mit Saisonbesthöhe

9 LCZ-Medaillen im Athletik Zentrum St. Gallen: Damit hatten im Vorfeld der Schweizer Hallen-Meisterschaften nur die kühnsten Optimisten gerechnet. William Reais (60 m) und Céline Weber (Hoch) liessen sich in ihren Disziplinen zum ersten Mal als nationale Champions küren. Angelica Moser kratzte am Schweizer Rekord von Klubkollegin Nicole Büchler.   

William Reais und Ricky Petrucciani im Kampf um die Sprintkrone (Bilder: athletix.ch)

Bronze und Silber hatte er schon, nun machte LCZ-Sprinter William Reais den Medaillensatz über 60 m komplett. In einem hochstehenden Duell mit dem langjährigen Trainingskollegen Ricky Petrucciani setzte sich der vierfache 200-m-Hallenmeister durch. In 6,62 Sekunden fehlten dem Bündner lediglich vier Hundertstel zum Schweizer Rekord von Pascal Mancini.

Wichtiger als die neue persönliche Bestzeit war dem letztjährigen EM-Dritten und Schweizer Freiluft-Meister über 100/200 m hingegen, dass er mit dem ersten 60-m-Gold eine Lücke im Palmarès schliessen konnte. 400-m-Spezialist Petrucciani hatte den Titel schon einmal über die kürzeste Sprintdistanz geholt: 2022 in 6,68. Nun war der inzwischen in Papendal (NED) trainierende Tessiner sogar noch zwei Hundertstel schneller.  

Selina von Jackowski (Bild: athletix.ch)

Selina von Jackowski so schnell wie noch nie
Bei den Frauen egalisierte Hürdenspezialistin Selina von Jackowski ihre 60-m-PB im Halbfinal (7,57). Entsprechend zuversichtlich trat sie am Sonntag in ihrer Paradedisziplin an. Ihren Vorlauf gewann sie in 8,39 Sekunden souverän. Weniger souverän war der Halbfinal, zitterte sie sich doch als Achte in 8,33 gerade noch so in den Endlauf.

Dort zündete die Baslerin dann den Turbo: Im Sog von Topfavoritin Ditaji Kambundji (STB/7,82) und Mehrkampf-Ass Annik Kälin (AJ TV Landquart/7,92) stürmte von Jackowski nicht nur zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 8,17 Sekunden, sondern auch aufs Podest und – wie wir später erfahren – auch zur Hallen-EM nach Apeldoorn (NED)!   

Angelica Moser (Bild: athletix.ch)

Angelica Moser meldet sich mit Saisonbestleistung zurück
Pünktlich auf die Hallen-EM wieder fit ist die Stabhochsprung-Europameisterin Angelica Moser. Hatte die Zürcher Titelabonnentin die letzten Wettkämpfe wegen Fussbeschwerden absagen müssen, so wahrte sie ihre achtjährige Ungeschlagenheit an nationalen Meisterschaften.

Mit übersprungenen 4,72 m verbesserte Moser die eigene Saisonbestleistung um einen Zentimeter. Fast drei Stunden nach Wettkampfstart versuchte sich die aktuelle Nummer 5 der Welt abermals am Schweizer Indoor-Rekord (4,80 m) von Nationaltrainerin Nicole Büchler, die 2016 beim Titelgewinn in St. Gallen ebenfalls 4,72 m gemeistert hatte.

Angelica Moser (Bild: athletix.ch)

Unter Büchlers Augen fiel insbesondere Mosers zweiter Versuch verheissungsvoll aus im Hinblick auf die kontinentalen und globalen Titelkämpfe. Unter freiem Himmel hat die letztjährige Hallen-WM- und Olympiavierte ihre Vorgängerin mit 4,88 m bereits übertroffen. 

Céline Weber (Bild: athletix.ch)

Céline Weber und Hanna Ferber mit Elite-Premieren
War es für Angelica Moser der neunte Hallen-SM-Titel in Folge, so jubelte die noch nicht 19-jährige Céline Weber über ihr erstes Elite-Gold im Hochsprung. Die EYOF-Finalistin von 2023 zeigte im Duell mit der ein Jahr jüngeren Saisonbesten Nadja Lüthi (LC Schaffhausen) den perfekten Wettkampf, meisterte alle Höhen im ersten Versuch und konnte es kaum fassen, als die Latte auch auf 1,81 m liegen blieb. Hausrekord! Webers Freiluft-Pendant Naom Pritchett dagegen landete mit Saisonbestleistung (2,00 m) auf dem undankbaren vierten Rang.

Hanna Ferber (Bild: athletix.ch)

Gleich mit zwei persönlichen Bestleistungen – und Medaillen – belohnte sich Hanna Ferber in der Sandgrube. Erst sprang sie im Weit mit 6,04 m zu Bronze hinter Überfliegerin Annik Kälin, ehe sie im zweiten Dreisprungwettkampf ihrer Karriere erstmals die 12-m-Marke knackte und mit 12,35 m Silber errang.  

Lena Wernli vor Yasmin Giger (Bild: athletix.ch)

Hoffnungsvolle Lauftalente
Auf der Rundbahn über 400 m blieb der fünffachen Titelhalterin Yasmin Giger vor Heimpublikum für einmal nur die Ledermedaille hinter Catia Gubelmann (LAC TV Unterstrasse), Julia Niederberger (Athletikzentrum Unterwalden) und Trainingskollegin Lena Wernli. Letztere verdiente sich wie im Vorjahr Bronze und zeigt, dass sie auch über zwei Runden zu den Besten des Landes zählt.

Seinen Titel grippebedingt nicht verteidigen konnte der 800-m-Saisonbeste Ivan Pelizza über 800 m. U23-Läufer Elia Triaca (4.) und Sven Keusch (5.) verkauften ihre Haut so teuer wie möglich. Gleiches galt für U18-Athletin Fiona von Flüe (5.) bei den Frauen. In 2:06,55 Minuten blieb das 17-jährige Lauftalent nur eine halbe Sekunde über dem Schweizer Rekord von Delia Sclabas! Langstreckler Jonathan Hofer schnappte sich im Schlapptau von Aarno Liebl (STB) erstmals 3000-m-Silber nach Bronze 2023 und 2022.

Aarno Liebl und Jonathan Hofer (Bild: athletix.ch)

Die vierte LCZ-Ledermedaille nach Giger, Triaca und Pritchett ging an Kugelstosser Fabio Sutter, der sich mit einem Stoss auf 16,32 m immerhin über eine weitere PB freuen konnte. Am kommenden Wochenende geht es für den Nachwuchs weiter mit den Hallen-Meisterschaften in Magglingen.

Fabio Sutter (Bild: athletix.ch)

Link zur Gesamtrangliste

60 m
1. William Reais (LC Zürich) 6,62 (SL/PB)
2. Ricky Petrucciani (LC Zürich) 6,66 (PB)
3. Lucien Kern (BTV Aarau) 6,75.

60 m
1. Mujinga Kambundji (STB) 7,03 (SL)
2. Emma van Camp (Lausanne-Sports) 7,18 (Schweizer Rekord U23 – vorher Melissa Gutschmidt 7,20)
3. Géraldine Frey (LK Zug) 7,20

200 m
1. Mathieu Chèvre (FSG Bassecourt) 21,18
2. Bradley Lestrade (Lausanne-Sports) 21,34
3. Akira Eghagha (CHP Genève) 22,14

400 m
1. Vincent Gendre (Athletica Veveyse) 47,06
2. Manuel Gerber (LAG Gossau) 48,19
3. Nathan Gyger (FSG Alle) 48,29

400 m
1. Catia Gubelmann (LAC TV Unterstrass) 52,94
2. Julia Niederberger (Athletikzentrum Unterwalden) 53,24
3. Lena Wernli (LC Zürich) 53,30
4. Yasmin Giger (LC Zürich) 55,22

800 m
1. Robin Oester (LV Thun) 1:50,41
2. Ramón Wipfli (STB) 1:50,42
3. Louis Low-Beer (Stade Genève) 1:51,11

4. Elia Triaca (LC Zürich) 1:51,89

800 m
1. Audrey Werro (CA Belfaux) 2:01,13
2. Lore Hoffmann (ATHLE.ch) 2:01,25
3. Rachel Pellaud (FSG Bassecourt) 2:02,50

1500 m
1. Dominic Lobalu (LC Brühl) 3:48,63
2. Silas Zurfluh (LC Regensdorf) 3:49,04
3. Pierre Perruchoud (CA Sierre) 3:51,07

1500 m
1. Joceline Wind (Biel/Bienne Athletics) 4:18,39
2. Lilly Nägeli (LC Uster) 4:36,18
3. Anna Peter (LV Winterthur) 4:36,83

3000 m
1. Aarno Liebl (STB) 8:14,50
2. Jonathan Hofer (LC Zürich) 8:16,32
3. Jonas Schaub (TV Maur) 8:22,69

60 m Hürden
1. Jason Joseph (LC Therwil) 7,45
2. Simon Ehammer (TV Teufen) 7,71
3. Mathieu Jaquet (LC Frauenfeld) 7,75

60 m Hürden
1. Ditaji Kambundji (STB) 7,82
2. Annik Kälin (AJ TV Landquart) 7,92
3. Selina von Jackowski (LC Zürich) 8,17 (PB)

Hoch
1. Jan Drabik (KTV Altendorf) 2,06 m
2. Vivien Streit (US Yverdon) 2,06 m
3. Joel Riesen (LC Schaan) 2,03 m

4. Noam Pritchett (LC Zürich) 2,00 (SB)

Hoch
1. Céline Weber (LC Zürich) 1,81 m (PB)

2. Nadja Lüthi (LC Schaffhausen) 1,75 m
3. Céline Berger (Laufental Thierstein Athletics) 1,70 m
3. Nicole Stuber (LV Langenthal) 1,70 m

Stab
1. Valentin Imsand (CS 13 Etoiles) 5,45 m
2. Felix Eichenberger (LV Thun) 5,35 m
3. Adrian Kübler (LV Winterthur) 5,15 m

Stab
1. Angelica Moser (LC Zürich) 4,72 m (SL)

2. Fiona Sophia Heinzmann (TV Länggasse) 4,15 m
3. Sina Ettlin (LV Fricktal) 4,05 m

Weit 
1. Simon Ehammer (TV Teufen) 8,10 m (SL)
2. Noah Hasler (LG Oberbaselbiet/BTV Sissach) 7,64 m (Schweizer Rekord U18/U20 – vorher Hasler 7,42 m bzw. Ehammer 7,50 m)
3. Nino Portmann (LA Nidwalden) 7,43 m

Weit
1. Annik Kälin (AJ TV Landquart) 6,68 m
2. Stefanie Schindler (TV Herzogenbuchsee) 6,11 m
3. Hanna Ferber (LC Zürich) 6,04 m (PB)

Drei
1. Silvan Ryser (TV Länggasse) 15,44 m (SL)
2. Simon Sieber (LC Schaffhausen) 15,14 m
3. Sandro Graf (Athleticteam KTV Altstätten) 15,14 m

Drei

1. Marilin Leuthard (TV Wohlen AG) 12,78 m (SL)
2. Hanna Ferber (LC Zürich) 12,35 m (PB)
3. Shelby Odier (Stade Genève) 12,26 m

Kugel 
1. Stefan Wieland (STB) 18,91 m (SL)
2. Jephté Vogel (FSG Alle) 17,49 m
3. Urs Hutmacher (LV Winterthur) 17,10 m
4. Fabio Sutter (LC Zürich) 16,32 m (PB)

Kugel
1. Miryam Mazenauer (TV Teufen) 16,60 m
2. Vanessa Fust (LV Langenthal) 15,29 m
3. Mia Feer (LAC TV Unterstrass) 14,81 m

(MAS)