Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer. |
Pelizza furios – Moser famos
Beim Indoor-Meeting in Erfurt (GER) startete 800-m-Spezialist Ivan Pelizza furios in die Hallensaison. In 1:47,89 Minuten stürmte der Sieger des B-Laufs auf Position 5 der nationalen Allzeitbestenliste. Stabhochspringerin Angelica Moser (4,71 m) scheiterte beim Perch’Xtrem in Caen (FRA) erst auf der Schweizer Hallen-Rekordhöhe von 4,81 m und belegt neu Platz 2 der Weltjahresbestenliste.
Ivan Pelizza (LC Zürich) übernahm nach etwas mehr als 400 m (52,5 Sekunden) die Führung und gab diese bis ins Ziel nicht mehr preis. In 1:47,89 steigerte der Schweizer Meister seine bisherige Indoor-Bestzeit um mehr als 3 Sekunden! Unter dem Hallendach sind erst vier Schweizer schneller gewesen als Pelizza über die vier Bahnrunden: André Bucher (1:44,93), Markus Trinkler (1:47,26), Rolf Gysin und Gert Kilbert (beide 1:47,60).
LCZ-Auslandmitglied Alexandra Burghardt (LG Gendorf Wacker Burghausen) eröffnete die Kurzsprintsaison mit 7,26 Sekunden und platzierte sich im 60-m-Final als Zweite zwischen ihren deutschen Staffelkolleginnen Lisa Mayer (7,21) und Rebekka Haase (7,27). Über 60 m Hürden senkte Selina von Jackowski ihre persönliche Saisonbestleistung um einen Hundertstel auf 8,24 Sekunden.
Link zu den Resultaten von Erfurt
Angelica Moser hievt sich auf Platz 2 der Weltjahresbestenliste
Vor Wochenfrist musste Angelica Moser (LC Zürich) noch auf einen Ernstkampf in Rouen (FRA) verzichten, nachdem sie sich beim Sieg in Luxemburg (4,65 m) leicht am Fuss verletzt hatte. Nun meldete sich die Europameisterin und Schweizer Freiluftrekordhalterin (4,88 m) mit einem weiteren Triumph samt drittbester persönlicher Hallenleistung (4,71 m) zurück.
Nur die Russin Polina Knoroz (4,72 m) ist heuer weltweit einen Zentimeter höher gesprungen als Angelica Moser. Die letztjährige Olympia-Vierte versuchte sich nach dem Premierensieg beim Perch’Xtrem allerdings nicht an der Weltjahresbestleistung, sondern am Schweizer Hallenrekord (4,80 m), seit der Hallen-WM 2016 gehalten von LCZ-Klubkollegin Nicole Büchler.
Noch reichten der Zürcher Weinländerin drei Versuche nicht auf 4,81 m. Beim Indoor-Meeting in Karlsruhe (GER) am 7. Februar winkt die nächste Chance…
Link zu den Resultaten von Caen
(SwA/MAS)